Wir stellen vor: LEGO 10276 Colosseum

10276 LEGO® Creator Colosseum Kolosseum

LEGO hat das 10276 Colosseum offiziell im LEGO Online Shop vorgestellt und setzt mit diesem Set neue Maßstäbe in Sachen Teileanzahl. Wir haben alle Informationen zum kolossalen 9036-Teile Amphitheater und stellen euch die Sehenswürdigkeit im Detail vor.

Das es ein LEGO Kolosseum geben wird, ist schon ein paar Wochen bekannt, aber jetzt gibt es endlich die hochauflösenden Bilder im LEGO Online Shop. Das LEGO 10276 Colosseum wird am 27. November, am Black Friday, auf den Markt kommen und dank gesenkter Mehrwertsteuer in Deutschland 487,39 Euro kosten. Den Preis für den Schweizer Markt geben wir bekannt sobald wir ihn haben. Zum Release wird das kolossale Set für VIP-Kunden mit doppelten VIP-Punkten erhältlich sein und zusätzlich einen Streitwagen als Gratisbeigabe dazugeben. Ab dem nächstem Jahr wird es dann für die normale UVP von 499,99 Euro angeboten. Passend zum Namen kommt das LEGO 10276 Colosseum mit der unglaublich kolossalen Anzahl von 9036 Teilen und ist somit das bisher größte LEGO Set. Im Vergleich zum vorherigen Spitzenreiter hat es fast 1500 Teile mehr.

Das Kolosseum ist das wahrscheinlich bekannteste Wahrzeichen Roms und steht sowohl für die Stadt, als auch generell für die hochstehende Baukunst der römischen Antike. Mit der Geschichte des Kolosseums haben wir uns unten nochmal genauer mit auseinander gesetzt. Bis jetzt gab es noch keine offizielle Umsetzung eines LEGO Kolosseum, sodass das LEGO 10276 Colosseum die erste ist.

Allgemeine Infos zum Set

  • Setnummer: 10276
  • Name des Sets: Colosseum
  • Anzahl Steine: 9.036
  • Anzahl Minifiguren: keine
  • Preis (UVP): 499,99 Euro
  • Preis/Stein: 5,5 Cent
  • Maße des Kolosseum: 59 x 52 x 27 cm (Länge x Breite x Höhe)
  • Maßstab: ca. 1:330
  • Reguläres Releasedatum: 27. November 2020
  • LEGO Designer: Rok Kobe
  • Altersempfehlung: 18+
  • Sticker: keine

Alle offiziellen Bilder des LEGO 10276 Colosseum

Hier haben wir alle offiziellen Bilder des LEGO 10276 Colosseum für euch, damit ihr euch das riesige Set mal im Detail anschauen könnt.

10276 LEGO® Creator Colosseum Kolosseum
Das S.P.Q.R. auf dem Karton steht für Senatus Populusque Romanus und bedeutet „Senat und Volk von Rom“. Die Abkürzung findet man auch auf Gullideckeln und öffentlichen Gebäuden in Rom

Designer Video

LEGO hat das Set direkt auch mit einem Designer Video veröffentlicht, in dem der LEGO Designer Rok Kobe das Set vorstellt:

Produktbeschreibung von LEGO:

Nirgendwo auf der Erde gibt es etwas ähnlich Majestätisches wie das Kolosseum in Rom!

Freuen Sie sich darauf, den Mühlen des Alltags zu entfliehen und sich dem bisher größten LEGO® Modell (Stand: November 2020) zu widmen. Das fantastische 9.036-teilige Modell des Kolosseums stellt jeden Teil des berühmten Bauwerks besonders detailgetreu dar. Auch die Nordseite der Fassade und ihre legendären Bögen sind authentisch nachgebildet. Das Modell erstreckt sich über 3 Geschosse, die durch Halbsäulen in dorischer, ionischer und korinthischer Ordnung gegliedert sind. Das Dachgeschoss ist dagegen mit korinthischen Wandpfeilern verziert.

Atemberaubendes Schaustück
Das LEGO® Kolosseum (10276) thront auf einem ovalen Präsentationssockel, um das Modell aus jeder Perspektive bestaunen zu können. Obwohl es eines der größten LEGO® Modelle aller Zeiten ist, lässt es sich mühelos anheben, um aus jedem Winkel durch die Arkaden zu blicken.

Ein besonderes Modellbauprojekt
Das Kolosseum zählt zu einer ganzen Reihe von LEGO® Modellen für Erwachsene, die prächtige Architektur und raffiniertes Design lieben. Das Set ist auch ein tolles Geschenk für alle Architekturbegeisterten und LEGO® Fans.

Fiat 500 Easter Egg

Schon Anfang des des Jahres als im Februar der LEGO Creator Expert 10271 Fiat 500 angekündigt wurde, kam dieser mit einem Hinweis, dass uns auch ein Kolosseum erwartet. Auf dem Gemälde, was im Set als Aufkleber enthalten ist, steht der gelbe Fiat 500 vor dem Kolosseum.

Und auch im LEGO 10276 Colosseum findet sich dieses Easter Egg, denn auf dem Platz vor dem römischen Bauwerk parkt ein Micro-Auto in der passenden Farbe: Bright Light Yellow, wie der LEGO 10271 Fiat 500!

Die Geschichte des Kolosseums:

Das Kolosseum (antiker Name: Amphitheatrum Novum oder Amphitheatrum Flavium, italienisch: Colosseo, Anfiteatro Flavio) ist das größte der im antiken Rom erbauten Amphitheater, der größte geschlossene Bau der römischen Antike und weiterhin das größte je gebaute Amphitheater der Welt. Zwischen 72 und 80 n. Chr. errichtet, diente das Kolosseum als Austragungsort zumeist höchst grausamer und brutaler Veranstaltungen, die von Mitgliedern des Kaiserhauses zur Unterhaltung und Belustigung der freien Bewohner Roms und des römischen Reichs bei kostenlosem Eintritt ausgerichtet wurden. Heute ist die Ruine des Bauwerks eines der Wahrzeichen der Stadt und zugleich ein Zeugnis für die hochstehende Baukunst der Römer in der Antike.

Bis 64 n. Chr. stand in Rom das hölzerne Amphitheater des Stailius Taurus, was aber durch den Großen Brand von Rom zerstört wurde. Um 72 wurde deswegen von Vespasian mit der Errichtung eines neuen, steinernen Amphitheaters begonnen und vor allem durch die Plünderung des Tempelschatzes von Jerusalem im Jahr 70 finanziert. Beim Tod Vespasians 79 n. Chr. war das Kolosseum, was damals Amphitheatrum Flavium genannt wurde, fast fertig gestellt. Auf die drei Rundbogengeschosse, die von Vespasian geplant waren, setzte sein Sohn und Nachfolger Titus ein viertes Geschoss, welches im Gegensatz dazu massiv mit rechteckigen Nischen gebaut wurde. Die Fertigstellung erfolgt dann im Jahre 80 und wurde mit hunderttägigen Spielen eröffnet.

Bei den Spielen, die im Kolosseum ausgetragen wurden, handelte es sich vor allem um Gladiatorenkämpfe und Tierhetzen, bei denen vor allem besonders exotische Tiere gegeneinander angesetzt wurden. Insgesamt schätzen Historiker, dass über die Jahrhunderte 300.000 bis 500.000 Menschen und viele Millionen Tiere dort ihr Leben lassen mussten. Bevor das Kolosseum aufwendig unterkellert wurde, fanden dort auch Schiffskämpfe statt, bei denen Seeschlachten nachgestellt wurden.

Heutzutage wird das Kolosseum in Rom als Wahrzeichen und Touristen Attraktion vermarktet. Durch zahlreiche Erdbeben und die fast 2000 Jahre seit der Erbauung, hat das Amphitheater sehr gelitten und steht heute nur noch als Ruine. Die italienische Regierung ist sich der grausamen Vergangenheit ihres Wahrzeichens bewusst, sodass seit 1999 das Kolosseum als offizielles Denkmal gegen die Todesstrafe dient. Jedes mal, wenn eine Todesurteil ausgesetzt wird oder ein Staat die Todesstrafe abschafft, wird die Ruine für zwei Tage in bunten Farben beleuchtet.

Architektur:

80 Eingänge rund um die Arena ermöglichten den Zuschauern, auf direktem Weg zu ihren Plätzen zu gelangen. Vier von diesen Eingängen waren der obersten Schicht vorbehalten. Unter diesen befanden sich unter anderem der Kaiser, Senatoren, Vestalinnen und die männlichen Priester. Für diese bedeutenden Personen wurde ein eigens abgesichertes Podium am Rande der Arena errichtet.

Ritter und normale Bürger benutzten die verbleibenden 76 der als Bögen gestalteten Eingänge. Die umlaufenden Korridore und die zahlreichen Treppen, die meist aus Marmor angefertigt wurden, führten das Publikum bis zur Höhe des dritten Geschosses, von wo aus sie ihre Plätze auf den Sitzreihen erreichten.

Auch heute noch bedient man sich beim Stadionbau dieses ausgeklügelten Systems, das es den Zuschauern möglich machte, die Arena in nur fünf Minuten zu räumen oder in 15 Minuten zu füllen. Die Erbauer gaben daher diesem System den Namen vomitoria (von lateinisch vomere „erbrechen“).

Im Kolosseum konnten nach heutigen Berechnungen ca. 50.000 Zuschauer Platz finden. Das podium, die erste Reihe der Sitzplätze, war den römischen Senatoren vorbehalten. Auch die kaiserliche Loge (pulvinar) befand sich hier. Spezielle Plätze gab es auch für die Vestalinnen, die traditionsgemäß öffentlichen Schauspielen beiwohnten. Darüber lag das Maenianum primum, das dem Stand der Equites (Ritter) vorbehalten war. Die darüber befindlichen Reihen maenianum secundum waren in drei Sektoren unterteilt. Der unterste Sektor (imum) diente den wohlhabenden Bürgern, während der oberste Sektor (summum) den ärmsten Bewohnern Roms vorbehalten war. Schlechter waren nur noch die Frauen der untersten Schichten untergebracht. Für sie gab es Stehplätze auf einer Holzkonstruktion auf dem obersten Geschoss (maenianum summum in ligneis), das Titus anbauen ließ.

Das Kolosseum ist ellipsenförmig gebaut. Seine Breite beträgt 156 Meter, die Länge 188 Meter, der Umfang 527 Meter, die Höhe 48 Meter. Auch der Boden der Arena war elliptisch mit einer Breite von 54 Metern und einer Länge von 86 Metern. Die runde Form sollte verhindern, dass Gladiatoren, zum Tode Verurteilte oder gejagte Tiere in einer Ecke Schutz suchen konnten. Den Boden der Arena bildeten Holzbohlen, die sich nach Bedarf entfernen ließen. Darunter befanden sich die Kellerräume und das 7 Meter dicke Fundament.

Am Außenrand des Obergeschosses wurden 240 senkrecht stehende Masten befestigt, an denen ein riesiges Velarium aufgezogen werden konnte, um den Innenraum zu beschatten. Dazu wurden Seesoldaten der bei Misenum (am Golf von Neapel) stationierten römischen Flotteneinheiten herangezogen.

Der Raum unterhalb des Arenabodens war ursprünglich nicht bebaut. Nach Entfernung der Holzbohlen konnte er geflutet werden, etwa für die Naumachien (Seeschlachten), wie sie Titus nachweislich zur Einweihung des Kolosseums aufführen ließ.

Man vermutet, dass die Arena bereits unter Titus’ Bruder und Nachfolger Domitian in verschiedene Kellerräume untergliedert wurde. Damit entstand das sogenannte hypogeum, ein System aus Räumen, Gängen und Versorgungsschächten. Hier befanden sich Kerker für die zum Tode Verurteilten, der unterirdische Zugang von der benachbarten Gladiatorenkaserne (Ludus Magnus), Käfige für wilde Tiere und die Einrichtungen der höchst komplizierten Bühnenmaschinerie wie Falltüren, Rampen und Aufzüge. Mit Hilfe eines komplexen Systems von Winden und Flaschenzügen konnten aufwändige Dekorationen und Bühnenbilder in die Arena befördert werden. Innerhalb weniger Minuten konnte sich zur Überraschung der Zuschauer beispielsweise eine komplette Wald- oder eine Wüstenlandschaft aus dem Boden erheben. Unklar ist, ob die Arena nun immer noch geflutet werden konnte.

Mehr dazu findet Ihr z.B. auf Wikipedia